OberbayernEin von Silber und Blau schräggerauteter Schild (Altbayern), mit einer eingebogenen, aufsteigenden goldenen Spitze, darin ein rechtsgewendeter, mit einer über den Kopf gezogenen schwarzen Gugel bekleideter Mönchsrumpf (München).
NiederbayernEin gespaltener Schild, rechts von Silber und Blau schräggerautet (Altbayern), links in Silber ein aufgerichteter, rotbewehrter blauer Panther (das uralte Heeresabzeichen der Bayern und Wappenbild der Herzöge von Niederbayern).
PfalzIn Schwarz ein rotgekrönter und rotbewehrter goldener Löwe. (Pfalz am Rhein).
OberpfalzIn Silber ein goldgekrönter und goldbewehrter blauer Löwe. (Veldenz).
OberfrankenHalb gespalten und geteilt von Silber, Gold und Rot, rechts ein goldbewehrter, roter Adler, dessen Flügel mit goldenen Kleestängeln belegt sind (Markgrafschaft Brandenburg), links ein rotbewehrter schwarzer Löwe, überdeckt durch einen silbernen Schrägfaden (Hochstift Bamberg), unten drei bis zum Schildhaupt reichende silberne Spitzen (Herzogtum Franken).
MittelfrankenVon Rot und Gold gespalten, rechts drei bis zum Schildhaupt reichende silberne Spitzen (Franken), links ein rotbewehrter, halber schwarzer Adler am Spalt (der letzere bildet die rechte Hälfte des Stadtwappens von Nürnberg).
UnterfrankenGeteilt und halbgespalten von Rot, Blau und Rot, oben drei bis zum Schildhaupt reichende silberne Spitzen (Franken), unten rechts eine schräggelegte, von Rot und Silber gevierte und zweimal gekerbte Standarte (Altes Banner) an goldener Stange mit silberner Lanzenspitze (Fürstbistum Würzburg), links ein silbernes Rad mit sechs Speichen (Hochstift Mainz für Aschaffenburg).
Schwaben und NeuburgSchild gespalten, rechts von Silber und Rot fünfmal schräglinks geteilt, das Ganze überdeckt durch einen goldenen Pfahl (Markgrafschaft Burgau), links in Gold drei rotbewehrte, schreitende schwarze Leoparden übereinander. (Hohenstaufen als Herzöge von Schwaben).
Zitat: Münchner Kalender 1906